Veranstalter des Beach Fun Runs Sellin ist die:
bremenRAcing UG (haftungsbeschränkt)
Einbecker Straße 23
28207 Bremen
Fon: +49 (421) 17 52 56 38
kontakt-at-bremenracing.de
https://bremenracing.de
Stand 9. Juni 2023
Es gibt einen Rabatt für Laufgruppen, eingetragene Vereine, gemeinnützige Organisationen, Schulklassen und Rehabilitationseinrichtungen. Zudem gibt es einen Firmenrabatt für Teambildungsmaßnahmen; für Unternehmen, Behörden oder Vereine bieten wir die Zahlung auf Rechnung an.
Seebrücke Sellin/Rügen
8. Juni 2024
4 bis 12 Jahre
Startschuss: 13:00 Uhr / Zielschuss: 13:30 Uhr / Die Siegesehrungen finden direkt im Anschluss statt.
Eine Runde, inkl. Schwimmpassagen
Startschuss: 12:00 Uhr / Zielschluss: 12:45 Uhr / Die Siegesehrungen finden direkt im Anschluss statt.
Eine Runde, inkl. Schwimmpassagen
Startschuss: 14:00 Uhr / Zielschluss: 17:00 Uhr / Wir starten mit der Siegesehrung, wenn die Mehrheit von Euch wieder im Ziel ist.
Zwei Runden, inkl. Schwimmpassagen
Startschuss: 14:00 Uhr / Zielschluss: 17:00 Uhr / Wir starten mit der Siegesehrung, wenn die Mehrheit von Euch wieder im Ziel ist.
Zwei Runden, inkl. Schwimmpassagen
Startschuss: 14:00 Uhr / Zielschluss: 17:00 Uhr / Wir starten mit der Siegesehrung, wenn die Mehrheit von Euch wieder im Ziel ist.
Wettbewerb | Ersten 10 Tage | bis 31.12.23 | bis 31.03.23 | bis 05.05.23 | bis 26.05.32 | bis 08.06.23 |
16KM FULL | 55€ | 60€ | 65€ | 70€ | 75€ | 80€ |
11KM MEDIUM | 45€ | 50€ | 55€ | 60€ | 65€ | 70€ |
5,5KM FUN | 35€ | 40€ | 45€ | 50€ | 55€ | 60€ |
1,5KM SPRINT | 10€ | 15€ | 17,50€ | 22,50€ | 25€ | 30€ |
800M KIDS | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ |
Bei der Zahlung per Lastschrift (SEPA – https://de.wikipedia.org/wiki/SEPA) fallen keine gesonderten Gebühren an.
Seid Ihr ein Unternehmen oder eine Behörde, dann könnt Ihr die Startgebühr auch per Rechnung – mehr Informationen dazu findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/ist-eine-zahlung-auf-rechnung-moeglich/.
Die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal ist nur für die Teilnehmer möglich, deren Wohnort außerhalb des anerkannten / funktionierenden SEPA Raum liegt!
Die Registrierung zur Teamwertung erfolgt über die Einzelanmeldung!
Hier muss bei der Anmeldung die Option „Teamwertung: zur Teilnahme an der Teamwertung bitte anklicken“ ausgewählt werden und der Teamname bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Teams gleich sein. Die Anmeldung der Teammitglieder muss jedoch nicht zeitgleich erfolgen, es können bis zum Ende der Anmeldephase weitere Personen gemäß dem vorgenannten Procedere dem Team hinzugefügt werden!
Bei der Teamwertung werden Teams ab 3 Personen berücksichtigt, gewertet werden jeweils die 3 schnellsten TeilnehmerInnen aus dem Team. Das Team mit den summiert schnellsten 3 TeilnehmerInnen gewinnt!
Die Registrierung zur Teamwertung erfolgt über die Einzelanmeldung!
Hier muss bei der Anmeldung die Option „Teamwertung: zur Teilnahme an der Teamwertung bitte anklicken“ ausgewählt werden und der Teamname bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Teams gleich sein. Die Anmeldung der Teammitglieder muss jedoch nicht zeitgleich erfolgen, es können bis zum Ende der Anmeldephase weitere Personen gemäß dem vorgenannten Procedere dem Team hinzugefügt werden!
Bei der Teamwertung werden Teams ab 3 Personen berücksichtigt, gewertet werden jeweils die 3 schnellsten TeilnehmerInnen aus dem Team. Das Team mit den summiert schnellsten 3 TeilnehmerInnen gewinnt!
Die Registrierung zur Teamwertung erfolgt über die Einzelanmeldung!
Hier muss bei der Anmeldung die Option „Teamwertung: zur Teilnahme an der Teamwertung bitte anklicken“ ausgewählt werden und der Teamname bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Teams gleich sein. Die Anmeldung der Teammitglieder muss jedoch nicht zeitgleich erfolgen, es können bis zum Ende der Anmeldephase weitere Personen gemäß dem vorgenannten Procedere dem Team hinzugefügt werden!
Bei der Teamwertung werden Teams ab 3 Personen berücksichtigt, gewertet werden jeweils die 3 schnellsten TeilnehmerInnen aus dem Team. Das Team mit den summiert schnellsten 3 TeilnehmerInnen gewinnt!
Der Beach Fun Run ist ein Extrem-Hindernislauf und wird nach den Regeln des DLV durchgeführt.
Im ersten Abschnitt nach dem Start bezwingen die Läufer auf dem Strand mehrere Hindernisse. Danach geht es für alle RUNner gleich hüfttief in die Ostsee. Nach dieser Erfrischung müssen die Teilnehmer über 2,5 km verschiedene eigens aufgebaute Hindernisse bezwingen. Am Südstrand des Ostseebades Sellin erwartet die BEACH RUNNER auf einer Länge von ca. 200 Metern eine 20-prozentige Steigung in den Selliner Forst hinein. Ein entspannter Waldlauf sieht anders aus, denn nach ein paar Metern verlassen die Läufer den Waldweg und laufen querfeldein. Umgestürzte Bäume, freiliegende Baumwurzeln und das eine oder andere „schmutzige“ Hindernis werden sich ihnen auf der 1,5 km langen Strecke in den Weg stellen.
Über den Strand und in die Ostsee, die Läufer erobern die Steilküste ebenso, wie den Wald der Granitz. Kurz vor dem Ende der 5 Kilometer langen Strecke können die Läufer die Aussicht auf die Seebrücke genießen. Doch jetzt geht es noch die 20-prozentige steile Abfahrt zum Strand hinunter. Über Leitern erklimmen die Sportler die Seebrücke, steigen die 87 Stufen zum Hochufer hinauf, um dann noch einmal die 20-prozentige steile Abfahrt zum Strand hinunter zu laufen. Hier endet der anspruchsvolle Rundkurs und beginnt für alle BEACH RUNNER von neuem.
Diese Strecke ist geplant und noch nicht final genehmigt. Es kann zu Anpassungen und Änderungen kommen.
Ihr habt die Möglichkeit, einen Kleiderbeutel / eine Sporttasche mit euren persönlichen Dingen, im Start- / Zielbereich vor dem Start zu deponieren. Unsere Kapazitäten sind begrenzt, kalkuliert bitte zudem ausreichend Zeit für Eure Kleiderbeutelabgabe ein. Die Kleiderbeutel müssen bis spätestens 1 Stunde nach dem letzten Zielschluss abgeholt werden! Bitte beachtet, dass für den Verlust von Wertsachen keine Haftung übernommen wird und der Kleiderbeutel deshalb nur Wechselkleidung enthalten sollte.
Die Anmeldung erfolgt im Internet über my race|result.
10. Juni 2023 oder mit Erreichen des Teilnehmerlimits.
Geehrt werden die Plätze 1 – 3 der Läufe, jeweils als Damen- und Herrenwertung.
Die Ergebnislisten werden erst nach Abschluss des Laufes aktiviert! Die Urkunde findet Ihr, indem Ihr zunächst Euren Lauf aufruft, Euch dort wieder findet und Euch dann anklickt.
Wasser, Apfelschorle sowie alkoholfreies Bier im Ziel!
Eine Nachmeldung am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start ist online möglich. Die Nachmeldung findet ihr direkt am Start- / Zielbereich, links neben der Seebrücke.
Wir behalten uns uns bei Nachmeldungen ausdrücklich vor, den Leistungsumfang (beispielsweise Dein Anrecht auf eine Finisher Medaille oder Finisher Shirt) ohne Preisnachlass einzuschränken da diese im Vorfeld produziert werden; dieses erfährst Du vor Deiner Nachmeldung entweder auf den jeweiligen Webseiten und Facebookseiten der Laufveranstaltungen oder vor Ort per Aushang.
Da die Startplätze limitiert sind, ist das Angebot freibleibend und nur solange Startplätze verfügbar sind.
Der Start- & Zielbereiche befindet sich bei der Seebrücke Sellin (Seebrücke Sellin, 18586 Sellin, Google Maps: https://goo.gl/maps/jL2dBCEQxrk). Bei einer Anreise mit der ÖPNV nutzt bitte die Haltestelle „Seebrücke Sellin“ (Google Maps: https://goo.gl/maps/Tjpij416QAQ2) – von hier sind es nur wenige Meter zur „Seebrücke Sellin“. Wie und wann welcher Bus und welche Bahn fahren erfahrt Ihr unter http://vvr.verbindungssuche.de/. Parkplätze gibt es direkt an der Anlage.
Zum Start sind nur die Startnummern des Beach Fun Run 2023 zugelassen. Diese ist gut sichtbar auf der Brust zu tragen. Aus diesem Grund sind auch Startnummernbänder nicht erlaubt. Die Startnummer darf nicht verändert werden, dieses gilt auch für die auf diesen Startnummern befindlichen Sponsorenaufdrucke. Dies führt zur Disqualifikation! Wer keine Startnummer trägt, kann ebenfalls nicht gewertet und von der Strecke verwiesen werden.
Die Startunterlagenausgabe findet ihr direkt am Start- / Zielbereich, links neben der Seebrücke. Die Ausgabe wird am Samstag, den 11. Juni 2022 ab 10:00 Uhr erfolgen.
Gegen Vorlage der Anmeldebestätigung oder des Personalausweises / Reisepasses erhaltet ihr die Startnummer, den Transponder und Sicherheitsnadeln. Der Transponder wird am Schuh befestigt und ist nach dem Lauf wieder zurückzugeben! Die Startnummer ist einweg, die dürft Ihr behalten.
Informationen zur Startplatzübertragung findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/ich-kann-an-der-veranstaltung-leider-nicht-teilnehmen-welche-optionen-habe-ich/.
Informationen zur Ummeldung auf eine andere Distanz findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/kann-ich-mich-auf-eine-kuerzere-oder-laengere-distanz-ummelden/.
Genelle Informationen zur Nachmeldung findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/kann-ich-mich-noch-kurzfristig-vor-ort-fuer-die-veranstaltung-anmelden/. Konkrete Informationen dazu veröffentlichen wir auf dieser Homepage kurz vor der Veranstaltung.
Verpflegung
Obst – welche sonstige Verpflegung genau zur Verfügung gestellt wird, erfahrt ihr in der Teilnehmerinformation!
Die Versorgung an der Strecke steht noch nicht final fest, wird aber mindestens dem Standard für einen OCR und die entsprechenden Strecke umfassen.
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit einem Mehrweg-Schuh-Chip (IPICO Chip) der Firma race|result germany (siehe auch Startunterlagenausgabe).
Die Strecke ist bis zum jeweiligen Zielschuss zu bewältigen. Teilnehmer/innen, die später ins Ziel kommen, werden nicht mehr gewertet. Verlasst bitte zügig den Zielbereich und begebt euch in die Nachzielversorgung.
Teilnahmeberechtigt sind alle ausreichend trainierten und sportgesunden Läufer/innen.
Für den Fall, dass eine minderjährige Person bei den für sie zulässigen Läufe angemeldet wird versichert der Anmeldende, über die Bestimmungen dieser Ausschreibung, insbesondere die „Wichtigen rechtlichen Informationen“ informiert und einverstanden zu sein und die minderjährige Person die Bestimmungen dieser Ausschreibung vollumfänglich erfüllt; zudem muss versichert werden, dass für die Anmeldung das Einverständnis aller Personensorgeberechtigten vorliegt!
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen.
LESEN SIE DIE FOLGENDEN PUNKTE VOR DER ANMELDUNG BITTE SORGFÄLTIG. DIESES HAT RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN UND BETRIFFT IHRE RECHTSSICHERHEIT:
Eure Erklärung zur Übernahme dazugehöriger Risiken findet Ihr unter https://bremenracing.de/sp_faq/was-habe-ich-bei-der-uebernahme-dazugehoeriger-risiken-bei-der-teilnahme-an-einem-hindernislauf-ocr-zu-beachten/.
Die Erklärung die Ihr zur Teilnahme an einem Hindernislauf (OCR) abgebt findet Ihr unter https://bremenracing.de/sp_faq/welche-erklaerung-muss-ich-bei-der-teilnahme-an-einem-hindernislauf-ocr-abgeben/.
Hier findet Ihr unsere wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für Eure Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Mit Eurer Anmeldung zur Veranstaltung stimmt Ihr diese Bestimmungen zu und akzeptiert diese für Eure Teilnahme.
Die Gründe für eine Disqualifikation findet Ihr unter https://bremenracing.de/sp_faq/was-sind-gruende-fuer-eine-disqualifikation/.
Unseren Haftungsausschuss findet Ihr unter https://bremenracing.de/sp_faq/wie-lautet-euer-haftungsausschluss/.
Unsere Durchführungsbestimmungen steht unter https://bremenracing.de/sp_faq/wie-lauten-eure-durchfuehrungsbestimmungen/.
Was passiert bei einer Absage, einem Abbruch oder einer Verlegung der Veranstaltung passiert findet Ihr https://bremenracing.de/sp_faq/was-passiert-bei-einer-absage-einem-abbruch-oder-einer-verlegung-der-veranstaltung/.
Wie wir mit Täuschung- und Täuschungsversuchen umgehen steht unter https://bremenracing.de/sp_faq/was-passiert-bei-einem-taeuschungsversuch-bzw-einer-taeuschung/.
MIT DEM ABSENDEN DER ANMELDUNG ERKLÄREN SIE SICH AUSDRÜCKLICH MIT DEN VORGENANNTEN PUNKTEN: Übernahme dazugehöriger Risiken, Erklärung des Teilnehmenden, Haftungsausschluss, Durchführungsbestimmungen und Täuschen des Veranstalters EINVERSTANDEN!
Veranstalter des Beach Fun Runs Sellin ist die:
bremenRAcing UG (haftungsbeschränkt)
Einbecker Straße 23
28207 Bremen
Fon: +49 (421) 17 52 56 38
kontakt-at-bremenracing.de
https://bremenracing.de